Hallo, ihr Durstigen!
Die MaMpf-Familie hat Zuwachs bekommen. Begrüßt den Neuling COlA, die „Clicker Online App“!
Was sind Clicker?
Clicker sind ein System, mit dem Studierende eine Antwort auf eine (Multiple-Choice-)Frage eingeben können und über das Dozent*innen die Auswertung der gegeben Antworten erhalten.
Warum Clicker?
Clicker können auf verschiedene Weise verwendet werden, um Vorlesungen, Seminaren und Übungsgruppen zu bereichern. Je nach Wahl der Clicker-Frage lassen sich verschiedene Ziele erreichen. Mit Clickern können sich Dozent*innen beispielsweise schnell und einfach einen Überblick über das Vorwissen und das Verständnis der Studierenden verschaffen. Mit diesem Wissen können Dozent*innen ihre Lehrveranstaltungen leichter spontan den Bedürfnissen der Studierenden anpassen. Clicker können Studierende auch dabei unterstützen, sich intensiver mit Lerninhalten zu beschäftigen und aktiver an Lehrveranstaltungen zu beteiligen. Darüber hinaus können Clicker den Austausch zwischen Dozent*innen und Studierenden sowie zwischen Studierenden fördern.
COlA
Der MaMpf-Clicker COlA ist schnell, einfach und anonym. Er eignet sich sowohl zum geplanten als auch spontanen Einsatz in Lehrveranstaltungen. Dozent*innen und Studierende benötigen lediglich ein Smartphone, Tablet oder Notebook und eine Internetverbindung, um COlA nutzen zu können. Ein MaMpf-Account ist für die Teilnahme an Quizzes nicht erforderlich.
Wie geht COlA?
Dozent*innen erstellen einen Clicker auf MaMpf. Zu diesem Clicker gibt es nun zwei Links: Über den einen können Dozent*innen den Clicker bearbeiten, freischalten, schließen und Ergebnisse einsehen. Über den anderen können Studierende an Quizzes teilnehmen. Die Clicker können mehrfach verwendet und verändert werden. Wenn Dozent*innen und Studierende für die entsprechenden Links ein Lesezeichen setzen, kann das Bearbeiten, Freischalten, Abstimmen und Schließen zügig vonstatten gehen.


Möchten Dozent*innen den Clicker benutzen, wählen sie eine Frage aus der KeKs-Datenbank aus oder schreiben eine Frage mit Antwortmöglichkeiten an die Tafel o.Ä. Dann legen sie gegebenenfalls die Anzahl der möglichen Antworten im Clicker über ihren Link fest und schalten ihn frei. Solange der Clicker freigeschaltet ist, können Studierende eine Antwort eingeben. In dieser Zeit zeigt der Clicker Dozent*innen nur die Anzahl der Teilnehmer*innen an, anhand derer sie entscheiden können, ob sie die Abstimmung beenden wollen. Ist dies der Fall, schließen sie den Clicker. Erst nachdem der Clicker geschlossen ist, sehen Dozent*innen das Ergebnis.

Wann und wo kann man sich einen Schluck COlA gönnen?
Wer COlA live in Aktion sehen möchte, hat dazu in diesem Wintersemester in der Plenarübung zur Vorlesung „Lineare Algebra 1“ Gelegenheit.
Cheers!