Daten- und Lernpfadanalysen

MaMpf verfügt seit Kurzem über ein Statistik-Feature. Dafür werden anonymisierte Daten zur Nutzung von MaMpf erhoben, so dass keine Rückschlüsse auf Nutzer*innen möglich sind, und Editor*innen in aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt.

Welche Informationen erhalten MaMpf-Editor*innen?

Bei Dokumenten und Videos sehen Editor*innen die Anzahl der Aufrufe und Downloads, bei Quizzes die Anzahl der richtig beantworteten Fragen. Dabei werden allerdings nur vollständig bearbeitete Quizzes berücksichtigt. Bei einzelnen Quizfragen wird das Verhältnis der richtigen und falschen Antworten angezeigt.

Aufrufstatistik für Videos und Dokumente
Quizstatistik

Wie profitieren Studierende von diesem neuen Feature?

Durch das neue Feature erhalten Lehrende wertvolle Informationen über Verständnisprobleme von Studierenden und die Attraktivität von Lernangeboten. Dies gibt ihnen die Chance, bedarfsgerechte Lernangebote zu entwickeln und gezielt Impulse zu geben, um Lernende bei ihrem Verständnisprozess zu unterstützen. Beispielsweise können Tutor*innen entsprechend instruiert, Aufgaben auf Übungszetteln angepasst oder weitere MaMpf-Lernangeboten erstellt werden.

Sind weitere Analysen der Daten geplant?

Ja, die Daten sollen genutzt werden, um Lernpfadanalysen durchzuführen. Da die Daten anonymisiert erhoben werden, sind auch bei diesen Analysen keinerlei Rückschlüsse auf Personen möglich. Dadurch gewonnene Erkenntnisse über das Nutzerverhalten sollen dazu verwendet werden, MaMpf zu verbessern. Erste Schritte in diese Richtung wurden bereits unternommen. Wir rechnen bald mit ersten Ergenissen, über die wir hier berichten werden.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s