Endlich ErDBeerzeit!

Neuauflage der intelligenten Beispieldatenbank

ErDBeere — die erkenntnisfördernde Datenbank zur Beispielerfassung und -entwicklung — gibt es schon seit einigen Jahren. In der Datenbank werden konkrete Beispiele (z.B. der Ring der ganzen Zahlen ist euklidisch), Definitionen und abstrakte Implikationen (z.B. euklidische Ringe sind Hauptidealringe) systematisch zusammengetragen. Nun wurde ErDBeere gründlich überarbeitet und vollständig in MaMpf integriert.

Was kann ErDBeere?

In ErDBere kann gezielt nach Beispielen gesucht werden: Ist man auf der Suche nach einer Struktur mit bestimmten Eigenschaften, so gibt ErDBeere entweder eine Liste mit Beispielen oder einen computergenerierten Beweis dafür, dass es das gesuchte Objekt nicht geben kann, aus oder die eigene Unwissenheit zu. Computergenerierte Beweise (z.B. die ganzen Zahlen bilden einen Hauptidealring) sind dank der gespeicherten abstrakten Implikationen möglich.

Möchte man als Editor*in zu einer Vorlesung auf MaMpf bestimmte Beispiele zur Verfügung stellen, so können diese abonniert werden. Zu den Beispielen gelangen Nutzer*innen dann über den Button „Beispieldatenbank“ in der Navigationsspalte auf der linken Seite.

Was ist neu?

ErDBeeres Oberfläche wurde überarbeitet, weshalb sie sich optisch nun nahtlos in MaMpf einfügt. Neben der optischen Integration wurde ErDBeere auch enger in das MaMpf-Wissensnetz eingebunden: Auf der Seite von Objekten erscheinen nun auch die dazu in ErDBeere hinterlegten Beispiele und sind mit einem Klick erreichbar. Außerdem wurden die Algorithmen für das Erstellen computergenerierter Beweise verbessert (für Insider*innen: es kommen jetzt SAT-Solver zum Einsatz), wodurch sich die Performanz erheblich verbessert hat.

Wie kann man selbst Beispiele erstellen?

ErDBeere ist ausgereift und muss nur noch mit Inhalten gefüttert werden. Um ErDBeere selbst mit Beispielen und Implikationen zu befüllen, benötigt man einen Editoren-Account. Den kann man per E-Mail an mampf@mathi.uni-heidelberg.de beantragen.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s