Neuerungen im Überblick

In den vergangenen Wochen hat sich einiges auf MaMpf getan. Hier sind die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

Neue Features und Funktionen

  • Kommentare: Diskussionen konnten bisher nur im Forum geführt werden. Jetzt ist dies auch auf der Seite jedes Mediums möglich. Dieses Feature wird bereits von Studierenden genutzt, um fachliche Fragen zu diskutieren.
  • Statistiken: Editor*innen erhalten anonymisierte Informationen über die Nutzung von MaMpf-Inhalten. Bei Videos und pdf-
    Dokumenten werden die Anzahl der Aufrufe und Downloads angezeigt. Zu Quizzes wird erfasst, wie oft diese bisher bearbeitet und richtig beantwortet worden sind. Diese Daten sollen dazu genutzt werden, die Plattform und ihre Inhalte ebenso wie die Lehre zu verbessern.
  • Geogebra-Applet: Zu Worked-Examples können zuvor erstellte Geogebra-Grafiken hinzugefügt werden.
  • Beschreibungstexte für Medien: Inzwischen können Medien mit einem Beschreibungstext versehen werden. Diese werden auf der Seite des jeweiligen Mediums angezeigt. Solche Texte helfen Studierenden, sich gedanklich auf die Inhalte des Mediums vorzubereiten, und können das Verständnis erleichtern.

Erweiterte und überarbeitete Features und Funktionen

  • Die intelligente Beispieldatenbank ErDBeere wurde vollständig überarbeitet und in MaMpf integriert.
  • Das MaMpf-Paket wurde um zwei neue Befehle (mampfquiz und mampfgeo) erweitert. Außerdem gibt es mittlerweile eine Dokumentation.
  • Im THymE-Editor kann die Videogliederung importiert werden, sofern ein mit dem MaMpf-Paket erstelltes Skript verwendet wird.
  • Bei den Tagnetze können Nutzer*innen den Umfang der angezeigten Informationen bestimmen. So kann festgelegt werden, aus welchen Modulen Tags berücksichtigten werden sollen. Zudem kann auch die Tiefe der Mindmaps eingestellt werden.
  • Wie immer wurden einige Details an der Nutzeroberfläche verändert und angepasst.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s